Urlaub in Polen - Viel Natur und Geist…

Polen

…dafür steht Polen. Seit 2004 ist die dritte Republik dieses mitteleuropäischen Landes Mitglied in der Europäischen Union. Als damit noch junger Teilstaat muss und will sich Polen beweisen. Den circa 38 Millionen Einwohnern gelingt das ganz gut. Polen wird als Reiseland immer bekannter und beliebter. Denn das, was Polen an Natur und Geist zu bieten hat, lohnt sich, mit den eigenen Augen gesehen zu haben.

Polen - Land des Wassers

Auch wenn man es nicht glauben mag, aber Polen hat mehr Seen als die meisten Länder auf der Erde. Zehntausend Gewässer sind über Polen verteilt - Mauersee und Spirdingsee heißen die beiden bedeutendsten. Beeindruckend erscheinen auch die zahlreichen Bergseen in Polens bekanntestem Hochgebirge, der Tatra, wo sich über zwanzig 2000er befinden. Zudem verfügt Polen über etliche Flüsse. Die Weisel und die Oder sind nur zwei davon.

Durchschnittliche Sommertemperaturen von 18 Grad Celsius locken demnach viele Segler, Surfer und Kajakfans nach Polen. Für Taucher und Angler ist Polen ebenso eine Topadresse. Gerade auf den Bergflüssen lassen sich auch Raftingtouren starten. Bei Wanderungen wiederum sollte ... weiter lesen

Ort für den Urlaub in Polen

Bad Flinsberg
Hoff an der Ostsee (Trzęsacz)
Kolberg
Krakau
Mielno
Misdroy
Pobierowo
Swinemünde
Ustronie Morskie
Warschau

Essen und Trinken Polen

Die polnische Küche kann man als bodenständig und traditionell bezeichnen. Seinen guten Ruf genießt sie durch die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte sowie der langen Zubereitungstradition. Viele Gerichte erinnern uns an die deutsche, gutbürgerliche Küche. Aber auch in Polen ist die Kulinarik im Wandel und die jungen Köche wandeln die traditionellen Gerichte etwas ab, um sie leichter zu machen. Nicht entgehen lassen sollte man sich "Pierogi" - eine Art Maultaschen - oder "Bigos": Sauerkraut-Eintopf mit Pilzen. Manch einer kennt vielleicht auch die schlesischen Klöße von der Großmutter, in Polen bekannt als "Kluski śląskie".

Die gegenseitige Beeinflussung der Küche zwischen Polen und Deutschland wird man immer wieder freudig entdecken. So gibt es auch in Polen eine Kultur des Bierbrauens, besonders geschmackvoll sind die Sorten Żywiec, Tyskie, Lech und Okocim. Natürlich denkt man bei Polen auch an Wodka. Geschätzt wird der polnische Wodka besonders durch seinen relativ milden Geschmack und die polnische Brennkunst. Die Polen sind übrigens auch sehr stolz auf ihren Wodka und laden gerne zu einem oder mehreren Gläschen ein. Wenn man keines möchte muss man das wehement durchsetzen, ein schüchternes "Nein" hilft da wenig.

Kultur Polen

In Polen gibt es 13 Stätten, die in die UNESCO-Liste der Weltkultur- und Weltnaturerben aufgenommen wurden. Unter ihnen befinden sich einige Naturstätten, aber auch historische Gebäude und erhaltene Altstädte. Neben dieser landschaftlichen und baulichen Einzigartigkeit bietet Polen auch eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, ist Polen doch bekannt für seine Theater- und Literaturszene. In den Großstädten gibt es zahlreiche Theater und Konzerte, Klassikkonzerte und Kabarett. Straßentheater findet man in den Einkaufsstraßen von Krakau, Warschau oder Danzig. Der bekannteste Musiker Polens ist der Pianist Frederic Chopin, der in der Nähe von Warschau geboren wurde und mit seiner Musik die ganze Welt geprägt hat. In Warschau gibt es das Frederic Chopin Museum und viele andere Museen, wie auch in den anderen Großstädten. Die Kunstszene Polens expandiert immer erfolgreicher ins Ausland, sodass auch die polnische Kunst immer bekannter wird. Während eines Aufenthaltes in Polen werden Sie die Museumslandschaft Polens entdecken, bei Vernissagen neue Kunstwerke betrachten und durch verwunschene Gässchen der historischen Altstädte wandeln können.

Fortsetzung der Beschreibung Polen

Zum Textanfang ... man auf die Pilze in den Wäldern Polens achten.

Noch mehr Wasser gibt es an Polens Ostseeküste. Über 500 Kilometer ist sie lang. Von Swinemünde bis nach Krynica Morska erstrecken sich Polens Strände, Dünen und Kliffe. Perfekt zum Baden, mit gesunde Luft für Körper und Seele.

Mindestens genauso erholsam sind die über 20 Nationalparks in Polen. Damit platziert sich das Land ganz oben in Europa. Sogar einen Urwald namens Bialowieza gibt es. Hier war noch kein Mensch drin. Hier leben noch Wisente, Wölfe und Störche.

50 Prozent von Polens Fläche werden landwirtschaftlich genutzt. Nicht umsonst galt Polen deshalb über Jahrhunderte hinweg als die Kornkammer von Europa. Hinzukommt, dass die Polen Köpfchen haben.

Polen - Land der großen Wissenschaft

In den großen Städten Polens, beispielsweise in der Hauptstadt Warschau, Danzig und Lodz stehen die Universitäten des Landes – in Krakau sogar eine der ältesten in Europa aus dem 14. Jahrhundert. Kaum verwundernswert daher, dass solche ausgezeichneten Wissenschaftler wie der Astronom Kopernikus oder die Nobelpreisphysikerin Marie Curie aus Polen stammen.

Polen existiert seit Ende des 10. Jahrhunderts. Doch oft war das heutige Land geteilt oder besetzt. Seit 1918 war Polen schließlich anerkannt unabhängig. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Polen zunächst Mitgliedsstaat des sozialistischen Bundes, bevor es sich ab 1989 in eine demokratische Nation wandelte. Diese wechselseitige Geschichte zeigt sich in der Architektur von Spätgotik über Renaissance bis Frühbarock und Realsozialismus. Die ehemalige Königsburg Wawel in Krakau gehört sogar zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO.

Fast alle Polen sind römisch-katholische Christen. Der damals noch als Erzbischof von Krakau eingesetzte Karol Jozef Wojtyla wurde sogar zum Papst namens Johannes Paul II. gewählt. Weitere große Namen Polens sind der klassische Musiker Chopin, der Weltregisseur Roman Polanski oder der Literaturnobelpreisträger Sienkiewicz.

Die Polen sind allerdings genauso für ihre Ikonenmalerei sowie Schnitzkünstler bekannt. Auch für ihre Trachten und Tänze, wie die Polonaise oder Polka. Kulinarisch steht Polen für Schafskäse, Krakauer Brezeln und Würste. Polen erfüllt somit alle Geschmäcker seiner Gäste. Polens Natur, Wasser und Kultur sind definitiv eine Reise wert!

Skiurlaub Polen - buchen Sie Ihren Skiurlaub und Skireisen nach Polen günstig online über Winterreisen.de - grosse Auswahl an günstigen Hotels, günstigen Pensionen und Ferienwohnungen

Zum Seitenanfang

Suchen & Buchen

Top Rated Unterkünfte